Jackpot
Im Eurojackpot wird ein Jackpot von zehn Millionen Euro garantiert.
Wenn ein Jackpot nicht geknackt wird, so werden die ungeknackten
addiert, bis zu einer Begrenzung. Bis zum 01. Februar 2013 galt für
unausgeschüttete Jackpots eine Laufzeitbregrenzung. Laut dieser musste
ein Jackpot in der 13. Ziehung ausgeschüttet werden. Seit dem 01.
Februar gilt, dass der Jackpot wachsen kann, bis zu einer Begrenzung, so
dann wird es an den zweiten Gewinnrang ausgeschüttet.
Die Gewinnauschüttung in den Gewinnrängen 1 und 2 ist jeweils auf 90
Millionen Euro begrenzt. Sollte der Gewinnbetrag die 90-Millionen-Grenze
überschreiten, wird der Mehrbetrag unter den Gewinnern der folgenden
Gewinnklassen aufgeteilt.
Gewinnklassen und Gewinnwahrscheinlichkeit
Gewinnklasse | Gewinnwahrscheinlichkeit | Gewinnwahrscheinlichkeit in % |
---|---|---|
I(5 Zahlen, 2 Eurozahlen) | 1 : 95.325.280 | 0,00000168 |
II(5 Zahlen, 1 Eurozahl) | 1 : 4.943.773 | 0,0000202 |
III(5 Zahlen, 0 Eurozahlen) | 1 : 3.955.019 | 0,0000252 |
IV(4 Zahlen, 2 Sterne) | 1 : 263.668 | 0,000379 |
V(4 Zahlen, 1 Eurozahl) | 1 : 21.972 | 0,00455 |
VI(4 Zahlen, 0 Eurozahlen) | 1 : 17.578 | 0,00568 |
VII(3 Zahlen, 2 Eurozahlen) | 1 : 5.992 | 0,0166 |
VIII(3 Zahlen, 1 Eurozahl) | 1 : 499 | 0,200 |
IX(2 Zahlen, 2 Eurozahlen) | 1 : 418 | 0,239 |
X(3 Zahlen, 0 Eurozahlen) | 1 : 399 | 0,250 |
XI(1 Zahl, 2 Eurozahlen) | 1 : 80 | 1,250 |
XII(2 Zahlen, 1 Eurozahl) | 1 : 35 | 2,857 |
Eurojackpot unterstützt die europäische Idee, denn die Häfte der Einnahmen der Lotterie fließt in die Staatskassen der teilnehmenden Ländern, mit der Vorgabe, gemeinnützige Projekte zu fördern. Aus dieser Hälfte werden auch die Kosten der Lottogesellschaften gedeckt. Die andere Hälfte der Einnahmen wird an die Spieler in Form von Gewinnbeträgen ausgeschüttet.